Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

das ist nur halb so

См. также в других словарях:

  • halb — Adj. (Grundstufe) die Hälfte von etw. umfassend Beispiel: Wir haben eine halbe Stunde gewartet. Kollokation: ein halber Meter halb Adj. (Aufbaustufe) Lücken aufweisend, nicht vollständig Synonyme: teilweise, unvollständig, unvollkommen Beispiele …   Extremes Deutsch

  • halb — ganz (umgangssprachlich); vergleichsweise; recht (umgangssprachlich); halbwegs (umgangssprachlich); passabel; ziemlich (umgangssprachlich); hinlänglich; einigermaßen; …   Universal-Lexikon

  • Halb (2) — 2. Halb, ein Bey und Nebenwort, welches Einen Theil von zwey gleichen Theilen, worein ein Ganzes getheilet wird, bezeichnet. 1. Eigentlich, wo es nicht bloß von Körpern, sondern auch von der Zeit, dem Raume und mit Einem Worte von allen Dingen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • halb — hạlb1 Adj; ohne Steigerung; 1 nur attr od adv; so, dass etwas die Hälfte von etwas umfasst, beträgt ↔ ganz (attr), genau (adv): ein halbes Brot, ein halber Liter; Die Züge fahren jede halbe Stunde; Dieses Jahr war der Urlaub nur halb so teuer || …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das Leben der Wünsche — ist ein Roman von Thomas Glavinic. Er erschien 2009 im Carl Hanser Verlag. Der Roman erzählt die Geschichte von Jonas, einem 35 Jahre alten Werbetexter, verheiratet und Vater zweier Söhne, der von einem Unbekannten das Angebot erhält, dass er… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Marmorbild — ist eine Novelle von Joseph von Eichendorff aus dem Jahre 1818. Erstmals veröffentlicht in Frauentaschenbuch für das Jahr 1819 . Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Entstehungsgeschichte 3 Figuren 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Halb — 1. Halb ans Blut, halb ans Gut. (S. ⇨ Blut 28.) – Graf, 202, 198. Nach Graf drückt das obige Sprichwort auch das Erbverhältniss zwischen Halb und Vollgeschwistern aus. (S. ⇨ Halbbruder.) 2. Halb trinken ist bettlerisch. 3. Halb und halb… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Das Seiende — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

  • Das Schwarze Phantom — In dieser Aufstellung werden Bewohner aus der fiktiven Stadt Entenhausen in Disney Comics wie den Micky Maus( Heften), Lustigen Taschenbüchern und Filmen beschrieben. Vorherrschend sind zwei Familien, einerseits der Clan um Dagobert Duck,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das neue Leben (Roman) — Die Hagia Sophia in Istanbul Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein 1994 erschienener Roman des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk. Sein Titel spielt auf Dantes gleichnamiges Werk (ital. Vita Nova) an.[1] Der 22 Jahre… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»